Über unseren Verein

Der Torgauer Geharnischtenverein e.V. ist ein alter Torgauer Traditionsverein. Mit der Neugründung im Jahr 1990 sind wir der legitime Nachfolger der früheren Torgauer Geharnischtenkompagnie, die mit der ersten urkundlichen Erwähnung von 1344 als älteste Kurfürstlich privilegierte geharnischte Bürgerwehr Deutschlands gilt.

 

Unsere farbenfrohe Renaissancekleidung ist der in der Mitte des 16. Jahrhunderts üblichen bürgerlichen Kleidung nachempfunden.  Hierzu gehört ein Wams aus Samt, ein Spitzenkragen, das Barett mit weißen Federn, eine Dienstrangschärpe, Koppel mit Schwert, weiße Handschuhe, Beinlinge und Stulpenstiefel. Bei besonderen Anlässen tragen die Geharnischten zusätzlich einen Harnisch und als Bewaffnung Spieße, Hellebarden, Morgensterne und Armbrüste.

 

 

 

Geharnischte in iher Uniform neben dem Königsadler.

Marketenderinnen des Geharnischtenvereins

Reiter der Geharnischten

Geharnischter neben seinem Harnisch.

 

 

Besonderes Anliegen des Vereins ist die Repräsentation unserer wunderschönen Renaissancestadt Torgau und die Fortsetzung der traditionellen Auszugsfeste, welche bis zum Ausbruch des 2. Weltkrieges alle 2 Jahre in Erinnerung an die „Wurzender Fehde“ von 1542 gefeiert wurden und das größte Volksfest in Torgau und Umgebung waren (siehe auch Historie der Torgauer Geharnischten). Nach der Neugründung des Vereins konnte 1994 wieder das erste Auszugsfest seit 1938 gefeiert werden. Bei diesem Auszugsfest wird durch Schießen mit der Armbrust auf einen hölzernen Adler der sog. „Große König“ ermittelt.

 

Große Könige der Geharnischten

 

 

Der Torgauer Geharnischtenverein ist in 4 Züge gegliedert. Die männlichen Mitglieder bilden einen Reiterzug und zwei Züge zu Fuß und  die weiblichen Mitglieder einen Marketenderinnenzug. Unsere Formation ist bei Festen und Umzügen in nah und fern ein gern gesehener Gast.  Neben zahlreichen Teilnahmen an regionalen Festen, an mehreren Tagen der Sachsen und beim Stadtfest „Luthers Hochzeit“ in Wittenberg sind folgende Umzüge besonders hervorzuheben:

 

1997

 Steubenparade in New York

1997 Festumzug zum Tag der Deutschen Einheit in Berlin
1999 Festumzug zur Eröffnung des Münchner Oktoberfestes
2005 Mittelalterfest in Provins/Frankreich.
2007 Mittelalterfest in Eggenburg/Österreich

Des Weiteren war unser Verein auch schon in mehreren Fernsehproduktionen zu sehen.